
G O L D S P O N S O R E N
7. JUNI 2025
A U S G A B E # 1 0 3

G O L D S P O N S O R E N
I M P R E S S U M
Unser Stadionmagazin präsentieren wir Ihnen zu Punktspielen unserer Mannschaften.
Herausgeber und Verantwortlicher für den Inhalt ist die Fußball-Abteilung des TSV Zusmarshausen.
Kontaktieren können Sie uns per E-Mail an:
fussball.tsv-zusmarshausen.de
G R U S S W O R T

Herzlich willkommen zu unseren beiden Heimspielen. Ein besonderer Gruß gilt wie immer den mitgereisten Gästen sowie den eingeteilten Schiedsrichtern.
Nach siebenundzwanzig Spieltagen und einer Achterbahnfahrt der Gefühle hätte es Alfred Hitchcock nicht besser inszenieren können; am letzten Spieltag hat es unsere Mannschaft selbst in der Hand, die Meisterschaft „dahoim“ an die Zusam zu holen und direkt in die Bezirksliga aufzusteigen. Platz zwei und die Relegation hat man bereits sicher. Zeit für einen Rückblick auf die bisherige Saison.
Der Saisonstart war komplett misslungen, am 7. Spieltag belegte man nach dem 3:3 gegen den SV Schwabegg lediglich den 7. Platz, nachdem man bereits Niederlagen gegen Kissinger SC (1:2) und die SpVgg Langerringen (1:3) kassiert hatte. Es zeigte sich bereits zu Beginn der Saison, welche Moral in der Mannschaft steckte, die eine Siegesserie von fünf Spielen startete und der Sprung auf Platz drei gelang. Die Grün-Weißen musste prompt wieder mit Rückschlägen kämpfen, es folgten zwei Niederlagen gegen FC Kleinaitingen (0:1) und SV Hammerschmiede (1:3) und ein Unentschieden gegen den TSV Merching (1:1) . Im letzten Punktspiel im Jahr 2024 war der 4:1 Sieg gegen den Kissinger SC das dringend benötigte Ausrufezeichen gegen einen direkten Mitkonkurrenten sowie das Signal an die Liga, dass man den TSV nicht abschreiben sollte. Man beendete die Vorrunde auf Platz drei.
Der Rückrundenstart hatte es in sich. Mit dem TSV Merching, SV Mering II und der SpVgg Langerringen waren drei richtig dicke Bretter zu bohren. Mit drei Siegen (2:0, 5:3, 2:1) legten die Grün-Weißen den Grundstein für die erfolgreiche Aufholjagd. Prompt folgte der nächste Dämpfer, die 1:2 Niederlage gegen den SV Schwabegg war nicht eingeplant, das 1:0 gegen den TSV Diedorf sehr glücklich. In dieser Phase fing die Konkurrenz an zu „schwächeln“. Man kletterte am 23. Spieltag, auch aus Sicht der Trainer, überraschend auf Platz eins. Den „Platz an der Sonne“ hat die Mannschaft vor dem letzten Spieltag erfolgreich verteidigt.
„Einmal noch so spielen, dann steigen wir auf„. Coach Lukas Drechsler brachte es nach dem letzten 2:1 gegen den FC Kleinaitingen auf den Punkt und es zeigt das neue Selbstvertrauen. Er hat zusammen mit Co-Trainer Benni Schmidt allen Beteiligten die richtige Siegermentalität eingeimpft.
Doch die Mannschaft dürfte gewarnt sein, ein tief stehender Gegner kann uns das Leben nochmal schwer machen. Diese Erfahrung machte man im letzten Heimspiel beim 0:0 gegen den ASV Hiltenfingen. Die darauf zwei folgenden Auswärtssiege auf dem Kobel und in Kleinaitingen zeigten wieder eindrucksvoll, dass man sich in dieser Saison nicht mehr aus der Bahn werfen lassen möchte.
Dieses Endspiel hat eine volle Hütte verdient. Fußballboss Helmut „Kaschi“ Wiedemann lädt alle Fans zur anschließenden Feier ein. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein.
Das Vorspiel bestreitet wieder unsere II. Mannschaft, die wir bei aller Euphorie nicht vergessen möchten. Mit 35 Punkten steht man vor dem letzten Spiel im Derby gegen den SV Bonstetten auf Platz sieben. Die Trainer Max Papendick und Eric Elze dürften zufrieden sein, auch wenn das Saisonziel nicht ganz erreicht wurde.
Bleibt der Redaktion des ZUSAM-EXPRESS noch der Dank an alle treuen Leser verbunden mit der Hoffnung, dass es keine Relegations-Sonderausgabe gibt und wir uns in der Bezirksliga wiedersehen.
S I L B E R S P O N S O R E N
S P I E L B E R I C H T E
FC Kleinaitingen – TSV Zusmarshausen 1:2
Mit der ersten Aktion der Partie gingen die Kleinaitinger in Führung. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass traf Alexander Heider in der zweiten Spielminute. „Die Reaktion aus der Mannschaft war Weltklasse“, sagt Zusmarshausens Trainer Lukas Drechsler und ergänzt: „Wir haben 90 Minuten läuferisch und spielerisch bei hohen Temperaturen ein sehr gutes Spiel gemacht.“ Schon in der neunten Minute sorgte Tim Wilde mit seinem 14. Saisontor für den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeitpause traf Lorenz Helmschrott zur Führung (45.). Das einzige Manko im Spiel des Tabellenführers war wieder einmal die Chancenverwertung. „Am Ende mussten wir nochmal zittern, aber solche Siege sind die schönsten“, sagt Drechsler. Mit dem Sieg hat seine Mannschaft gegen die SV Hammerschmiede nächste Woche den Aufstieg in der eigenen Hand. „Einmal noch so spielen, dann steigen wir auf“, so Drechsler.
TSV Herbertshofen – TSV Zusmarshausen II 7:0 (3:0).
TSV Herbertshofen ließ von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass Meisterschaft und Aufstieg klar gemacht werden sollen. Moritz Hillenbrand (14.) und Luca Kreisel mit einem Doppelpack (25./34.) sorgten mit dem 3:0 schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Denes Turanovic (47.) und Lukas Barisic (48.) stellten unmittelbar nach Wiederanpfiff auf 5:0 und nach weiteren Treffern von Julian Göddert (56.) und erneut Turanovic zum 7:0 (72.) schalteten die Schwarz-Roten bereits in den Feiermodus. Das Team feierte mit einer improvisierten Meisterschale und Erfolgscoach Markus Nowak betonte in einer kurzen Ansprache wie stolz er auf sein Team sei. – Zuschauer: 116 (edi).
V O R B E R I C H T E
KL Augsburg: TSV Zusmarshausen – SV Hammerschmiede (Samstag, 17:30 Uhr)
Beendet SV Hammerschmiede den jüngsten Triumphzug des Gegners? Der TSV Zusmarshausen wandelte zuletzt auf dem Erfolgspfad. Am letzten Sonntag holte der TSV Zusmarshausen drei Punkte gegen FC Kleinaitingen (2:1). Zuletzt kassierte SV Hammerschmiede eine Niederlage gegen SV Ottmarshausen – die elfte Saisonpleite. Im Hinspiel behielt SV Hammerschmiede mit 3:1 auf heimischem Terrain die Oberhand.
Nach 27 Spieltagen und nur fünf Niederlagen stehen für den TSV Zusmarshausen 60 Zähler zu Buche. Zuletzt lief es erfreulich für das Heimteam, was 15 Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
SV Hammerschmiede befindet sich mit 42 Zählern am letzten Spieltag im sicheren Tabellenmittelfeld.
Diese Begegnung verspricht ein Torspektakel: Durchschnittlich trifft SV Hammerschmiede über zweimal pro Partie. Der TSV Zusmarshausen aber auch! Die Zuschauer dürften ein wahres Offensivfeuerwerk erwarten, denn es treffen zwei der torgefährlichsten Mannschaften aufeinander.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht das Team von Trainer Lukas Drechsler als Favorit ins Rennen. SV Hammerschmiede muss alles in die Waagschale werfen, um gegen den TSV Zusmarshausen zu bestehen.
AK Augsburg Nord-West: TSV Zusmarshausen II – SV Bonstetten (Samstag, 15:30 Uhr)
SV Bonstetten trifft am Samstag zum Saisonabschluss auf die Zweitvertretung von TSV Zusmarshausen. Zuletzt kassierte TSV Zusmarshausen II eine Niederlage gegen TSV 1960 Herbertshofen – die achte Saisonpleite. Das letzte Ligaspiel endete für SV Bonstetten mit einem Teilerfolg. 2:2 hieß es am Ende gegen TSV Ellgau.
TSV Zusmarshausen II befindet sich mit 35 Zählern am letzten Spieltag im sicheren Tabellenmittelfeld.
SV Bonstetten befindet sich am 26. Spieltag – also kurz vor Ende der Saison – in der zweiten Tabellenhälfte. Im Angriff brachte der Gast deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 34 geschossenen Treffern erkennen lässt. Nach 25 absolvierten Begegnungen stehen für die Mannschaft von Michael Kreutmayr fünf Siege, drei Unentschieden und 17 Niederlagen auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen schaffte SV Bonstetten lediglich einen Sieg.
Formal ist SV Bonstetten im Spiel gegen TSV Zusmarshausen II nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich SV Bonstetten Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.
Vorberichte von www.bfv.de